Alle Episoden

Folge 85: Jahresendrallye beim Goldpreis – Saisonalität oder Makroökonomie?

Folge 85: Jahresendrallye beim Goldpreis – Saisonalität oder Makroökonomie?

28m 14s

Die Hoffnung auf eine Jahresendrallye an den Börsen wächst. Doch wie steht es um den Goldpreis? Gibt es auch hier eine Rallye? Oder sind es makroökonomischen Faktoren, welche die Saisonalität des vierten Quartales überlagern? Antworten liefert Michael Blumenroth, Rohstoffanalyst der Deutschen Bank.

Folge 83: Gold für die Altersvorsorge? Eine gute Idee

Folge 83: Gold für die Altersvorsorge? Eine gute Idee

38m 6s

Gold hat seit Jahrhunderten seinen festen Platz als Wertspeicher. Doch kann es auch Teil der Altersvorsorge sein? Steffen Orben von Xetra-Gold verrät, wie Gold langfristig Sicherheit bietet und warum es in Kombination mit anderen Anlagen ein starker Baustein für die Zukunft sein kann.

Folge 80: Der Goldstandard - 80 Jahre nach der Bretton-Woods-Konferenz

Folge 80: Der Goldstandard - 80 Jahre nach der Bretton-Woods-Konferenz

23m 33s

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Goldstandards, beschlossen auf der Bretton-Woods-Konferenz vor 80 Jahren in den USA. Erfahren Sie, wie dieses System die globale Finanzwelt prägte und warum es aufgegeben wurde. Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise.

Folge 79: Volatilität des Goldpreises – was steckt dahinter

Folge 79: Volatilität des Goldpreises – was steckt dahinter

31m 44s

Warum kommt es an der Börse zu starken Schwankungen beim Goldpreis? Wie wird die Volatilität gemessen? Was ist der Volatilitätsindex? Welche Faktoren spielen zukünftig für die Schwankungsanfälligkeit eine Rolle? Der erfahrene Rohstoffanalyst Michael Blumenroth von der Deutschen Bank gibt Antworten.