Alle Episoden

Folge 103: „Die fünf wichtigsten Goldpreis-Treiber im Sommer-Check“ (Mit Robert Halver, Baader Bank)

Folge 103: „Die fünf wichtigsten Goldpreis-Treiber im Sommer-Check“ (Mit Robert Halver, Baader Bank)

21m 48s

Mit dieser Podcast-Episode verabschieden wir uns in die fünfwöchige Podcast-Sommerpause. Ein guter Zeitpunkt, um die diesjährige Lage auf dem Goldmarkt zu reflektieren und zu besprechen, wie es mit dem Goldpreis weitergehen könnte . Seit dem Rekordhoch von Gold Mitte April bei rund 3.500 US-Dollar pro Feinunze hält es sich weiterhin auf hohem Niveau – bewegt sich aber seitwärts. Börsenstatistiker finden das gut, weil solche „Erholungsphasen“ nötig sind, bevor die Kurse weiter ansteigen. Aber wird es mit dem Goldkurs überhaupt weiter aufwärts gehen? Um diese Frage bzw. um die wichtigsten Goldpreistreiber geht es im Gespräch mit Robert Halver, dem Leiter der...

Folge 102: „Die aktuelle Gold-Silber-Ratio – und was sie uns sagt“ (mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

Folge 102: „Die aktuelle Gold-Silber-Ratio – und was sie uns sagt“ (mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

26m 50s

Die Börsenkurse der wichtigsten Edelmetalle sorgten im Juni bei Investoren regelrecht für Aufregung. Das Besondere dabei: Es ging nicht mehr nur um Gold, sondern auch um Platin, Palladium und Silber. Ein Signal für die Entwicklungen im Juni war eine ungewöhnlich hohe Gold-Silber-Ratio. Vor allem um diese Ratio geht es in der 102. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Podcast-Moderator Mario Müller-Dofel interviewt den erfahrenen Rohstoffanalysten Michael Blumenroth von der Deutschen Bank dazu. Hören Sie rein und sammeln Sie Goldwissen!

Folge 101: „Mein bestes Investment ist Gold“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS Vermögensverwaltung AG)

Folge 101: „Mein bestes Investment ist Gold“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS Vermögensverwaltung AG)

22m 42s

Herzlich willkommen, liebe Goldinteressierte! Die vorige Folge 100 war die Premiere des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold im Videoformat. In dieser Episode folgt die nächste Premiere: Kai Heinrich ist zu Gast – erstmals. Kai Heinrich ist Vorstandschef der PLUTOS Vermögensverwaltung AG und Investmentfondsmanager. Im Interview geht es vor allem um Gold zur Diversifikation im Wertpapierdepot bzw. in Investmentfonds, warum das schöne Edelmetall dort so glänzt und wie groß das derzeitige Interesse von privaten und institutionellen Kapitalanlegern an Gold ist.

Folge 100: Gold läuft – und der Goldwissen-Podcast von Xetra-Gold ebenso (Mit Dr. Michael König und Steffen Orben)

Folge 100: Gold läuft – und der Goldwissen-Podcast von Xetra-Gold ebenso (Mit Dr. Michael König und Steffen Orben)

27m 5s

Hören Sie die 100. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold! Unsere Jubiläumsfolge haben wir zum Anlass für eine Veränderung genommen: Ab jetzt erscheint der Podcast auch im Videoformat. Für diese besondere Episode sind die beiden Geschäftsführer von Xetra-Gold, Michael König und Steffen Orben, dem Ruf von Moderator Mario Müller-Dofel ins Studio gefolgt. Gemeinsam lassen sie die vergangenen 100 Folgen revuepassieren, besprechen die jüngsten Entwicklungen beim Investmentprodukt Xetra-Gold und geben ihre Einschätzung zum aktuellen Goldpreis und zur Kursrallye der vergangenen fast anderthalb Jahre. Die zentrale Frage: Ist Gold weiterhin eine sinnvolle Portfolioergänzung für Kapitalanleger?

Folge 99: Die wichtigsten Goldpreistreiber im bisherigen Jahresverlauf (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

Folge 99: Die wichtigsten Goldpreistreiber im bisherigen Jahresverlauf (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

21m 36s

Von Januar bis Anfang Mai 2025 ist der Goldpreis um rund 30 Prozent in US-Dollar und um bis zu 20 Prozent in Euro gestiegen. Die Preisrally, die Anfang 2024 mit dem Ausbruch des Goldpreises über die 2.000 US$-Marke startete, läuft also weiter. Aber welche Art von Investoren waren bzw. sind die Haupttreiber dieses rasanten Anstieges? Und wie könnte sich Gold in den kommenden Monaten entwickeln? Darum geht es im Interview mit Carsten Fritsch. Er ist Rohstoffanalyst bei der Commerzbank und hat den Goldmarkt

Folge 98: 100 Tage US-Präsident Donald Trump – und Gold ist ‘ne Rakete (Mit Robert Halver, Baader Bank)

Folge 98: 100 Tage US-Präsident Donald Trump – und Gold ist ‘ne Rakete (Mit Robert Halver, Baader Bank)

21m 33s

Am Tag der Interviewaufnahme für diese Goldwissen-Podcast-Folge war US-Präsident Donald Trump 100 Tage im Amt. In diesen etwas mehr als 3 Monaten ist der Goldpreis in US-Dollar um fast 30 Prozent gestiegen. Das ist eine Rally sondergleichen – und eine fast schon alarmierende Entwicklung. Müssen wir uns tatsächlich ängstigen? Und wenn ja, wovor ? Im Kern geht es in der 98. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold genau darum. Interviewgast ist Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank. Es wird spannend!

Folge 97: Der „Zollkrieg“ von US-Präsident Donald Trump – und wie sich Gold dabei entwickelt

Folge 97: Der „Zollkrieg“ von US-Präsident Donald Trump – und wie sich Gold dabei entwickelt

33m 24s

Was war das für eine erste April-Hälfte?! Nachdem US-Präsident Donald Trump am 2. April ziemlich hohe Zölle für Waren aus diversen Ländern verkündet hat, brachen an den Weltbörsen etliche Dämme. So brachen viele Aktien massiv ein . Selten hat es wegen geopolitischer Handelsstreitereien eine derart große Unsicherheit an den Börsen gegeben. Gold hat den Ruf eines sicheren Hafens für Anlagekapital. War Gold auch einer , als der Börsenorkan im April losbrach? Und wie „verhält“ sich Gold generell in solchen Phasen?
Darum geht es im Interview mit dem Rohstoffanalysten Michael Blumenroth von der Deutschen Bank. Hören Sie rein !

Folge 95: Goldpreis 2025 – Long oder Short (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

Folge 95: Goldpreis 2025 – Long oder Short (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

22m 14s

Auch 2025 ist der Goldpreis weiter auf Rekordkurs. Vor allem Zuflüsse in Gold-ETFs befeuern die Rallye. Aber wie lange kann dieser Hype noch andauern? Gibt es bereits Anzeichen einer Überhitzung? Wie steht es um die Nachfrage nach Gold? Carsten Fritsch von der Commerzbank kennt die Antworten.