Alle Episoden

Folge 108: „Gold: Trotz Preisrally noch Buy and Hold?“ (Mit Lisa Hassenzahl, Her Family Office)

Folge 108: „Gold: Trotz Preisrally noch Buy and Hold?“ (Mit Lisa Hassenzahl, Her Family Office)

41m 14s

In der zweiten Oktoberwoche hat der Goldpreis erstmals in seiner Geschichte die Marke von 4.000 US$ pro Feinunze überschritten. 4.000 Dollar für 31,1 Gramm Gold – bleibt es trotz der Preisrally eine gewinnbringende Kapitalanlage? Und worin besteht der Gewinn bei Gold vor allem? In der 108. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold geht die Finanzplanerin und Vermögensberaterin Lisa Hassenzahl auf diese und weitere Fragen ein.

Folge 107: Folge 107: Die EZB warnt vor Gold-Derivaten – und das steckt dahinter (Mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

Folge 107: Folge 107: Die EZB warnt vor Gold-Derivaten – und das steckt dahinter (Mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

38m 2s

Gold ist die Anlageklasse mit der besten Wertenwicklung seit dem Jahr 2000. Mit fast 1.200 Prozent Plus in US-Dollar und fast 1.000 Prozent Wertzuwachs in Euro hat das Edelmetall in den vergangenen 25 Jahren immer mehr Investoren angezogen. Diese Entwicklung ist auch der Grund für die Veröffentlichung einer Warnung vor dem Goldmarkt durch die EZB. Was genau hinter dieser Warnung steckt, erfahren Sie in der 107. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Zu Gast ist Michael Blumenroth von der Deutschen Bank, einer der erfahrensten Rohstoffexperten in Deutschland. Hören Sie rein und erwerben Sie fundiertes Hintergrundwissen zum Goldmarkt.

Folge 106: Der Goldpreis nach dem Ausbruch – wie geht es weiter? (Mit Robert Halver, Baader Bank)

Folge 106: Der Goldpreis nach dem Ausbruch – wie geht es weiter? (Mit Robert Halver, Baader Bank)

20m 45s

Statistisch gesehen ist der September ein Monat, in dem der Goldpreis im Monatsvergleich relativ stark steigt. Auch in den ersten Septembertagen 2025 hat der Goldpreis neue Tagesschlusskurs-Rekorde erzielt. Und jetzt? Trägt der seit Herbst 2023 andauernde Goldbullenmarkt weiter? Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader-Bank, erläutert in der 106. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold seine Einschätzung der Lage. Hören Sie rein.

Folge 105: Gold und Altersvorsorge – passt das zusammen? (Mit Steffen Orben, Deutsche Börse Commodities)

Folge 105: Gold und Altersvorsorge – passt das zusammen? (Mit Steffen Orben, Deutsche Börse Commodities)

28m 39s

Wenn Sie regelmäßig die Nachrichten verfolgen, haben Sie bestimmt schon von der Diskussion um eine „Rente mit 70“ gehört. Länger arbeiten beziehungsweise später staatliche Rente beziehen – das steht uns vielleicht über kurz oder lang bevor, weil die staatliche Rentenkasse überlastet ist. Dies ist einer der Gründe, warum viele Experten zur zusätzlichen privaten Altersvorsorge raten. In dieser Podcast-Folge gehe ich gemeinsam mit Steffen Orben der Frage nach, ob Gold für die private Altersvorsorge geeignet ist. Orben ist Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities GmbH, Emittentin des Wertpapiers Xetra-Gold. Hören Sie rein!

Folge 104: Welche Kapitalanlage-Philosophie hinter Goldinvestments steckt“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS AG)

Folge 104: Welche Kapitalanlage-Philosophie hinter Goldinvestments steckt“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS AG)

21m 26s

Wir sind zurück aus der Podcast-Sommerpause! Falls auch Sie in den Genuss einer Auszeit gekommen sind: Vielleicht hatten Sie Zeit und Muße, sich mit philosophischen Themen zu beschäftigen? In Folge 104 des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold geht es nämlich um Philosophie – die Philosophie von Goldinvestoren. Unser Gast im Studio ist Kai Heinrich, Vorstandsvorsitzender der PLUTOS Vermögensverwaltung und Investmentfondsmanager. Mit Goldanlagen und der Investment-Philosophie von Goldinvestoren kennt Heinrich sich bestens aus. Er erklärt uns die verschiedenen Parameter, die für die Anlageentscheidungen von Goldinvestoren von Bedeutung sind. Hören Sie rein!

Folge 103: „Die fünf wichtigsten Goldpreis-Treiber im Sommer-Check“ (Mit Robert Halver, Baader Bank)

Folge 103: „Die fünf wichtigsten Goldpreis-Treiber im Sommer-Check“ (Mit Robert Halver, Baader Bank)

21m 48s

Mit dieser Podcast-Episode verabschieden wir uns in die fünfwöchige Podcast-Sommerpause. Ein guter Zeitpunkt, um die diesjährige Lage auf dem Goldmarkt zu reflektieren und zu besprechen, wie es mit dem Goldpreis weitergehen könnte . Seit dem Rekordhoch von Gold Mitte April bei rund 3.500 US-Dollar pro Feinunze hält es sich weiterhin auf hohem Niveau – bewegt sich aber seitwärts. Börsenstatistiker finden das gut, weil solche „Erholungsphasen“ nötig sind, bevor die Kurse weiter ansteigen. Aber wird es mit dem Goldkurs überhaupt weiter aufwärts gehen? Um diese Frage bzw. um die wichtigsten Goldpreistreiber geht es im Gespräch mit Robert Halver, dem Leiter der...

Folge 102: „Die aktuelle Gold-Silber-Ratio – und was sie uns sagt“ (mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

Folge 102: „Die aktuelle Gold-Silber-Ratio – und was sie uns sagt“ (mit Michael Blumenroth, Deutsche Bank)

26m 50s

Die Börsenkurse der wichtigsten Edelmetalle sorgten im Juni bei Investoren regelrecht für Aufregung. Das Besondere dabei: Es ging nicht mehr nur um Gold, sondern auch um Platin, Palladium und Silber. Ein Signal für die Entwicklungen im Juni war eine ungewöhnlich hohe Gold-Silber-Ratio. Vor allem um diese Ratio geht es in der 102. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold. Podcast-Moderator Mario Müller-Dofel interviewt den erfahrenen Rohstoffanalysten Michael Blumenroth von der Deutschen Bank dazu. Hören Sie rein und sammeln Sie Goldwissen!

Folge 101: „Mein bestes Investment ist Gold“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS Vermögensverwaltung AG)

Folge 101: „Mein bestes Investment ist Gold“ (Mit Kai Heinrich, PLUTOS Vermögensverwaltung AG)

22m 42s

Herzlich willkommen, liebe Goldinteressierte! Die vorige Folge 100 war die Premiere des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold im Videoformat. In dieser Episode folgt die nächste Premiere: Kai Heinrich ist zu Gast – erstmals. Kai Heinrich ist Vorstandschef der PLUTOS Vermögensverwaltung AG und Investmentfondsmanager. Im Interview geht es vor allem um Gold zur Diversifikation im Wertpapierdepot bzw. in Investmentfonds, warum das schöne Edelmetall dort so glänzt und wie groß das derzeitige Interesse von privaten und institutionellen Kapitalanlegern an Gold ist.

Folge 100: Gold läuft – und der Goldwissen-Podcast von Xetra-Gold ebenso (Mit Dr. Michael König und Steffen Orben)

Folge 100: Gold läuft – und der Goldwissen-Podcast von Xetra-Gold ebenso (Mit Dr. Michael König und Steffen Orben)

27m 5s

Hören Sie die 100. Folge des Goldwissen-Podcasts von Xetra-Gold! Unsere Jubiläumsfolge haben wir zum Anlass für eine Veränderung genommen: Ab jetzt erscheint der Podcast auch im Videoformat. Für diese besondere Episode sind die beiden Geschäftsführer von Xetra-Gold, Michael König und Steffen Orben, dem Ruf von Moderator Mario Müller-Dofel ins Studio gefolgt. Gemeinsam lassen sie die vergangenen 100 Folgen revuepassieren, besprechen die jüngsten Entwicklungen beim Investmentprodukt Xetra-Gold und geben ihre Einschätzung zum aktuellen Goldpreis und zur Kursrallye der vergangenen fast anderthalb Jahre. Die zentrale Frage: Ist Gold weiterhin eine sinnvolle Portfolioergänzung für Kapitalanleger?

Folge 99: Die wichtigsten Goldpreistreiber im bisherigen Jahresverlauf (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

Folge 99: Die wichtigsten Goldpreistreiber im bisherigen Jahresverlauf (Mit Carsten Fritsch, Commerzbank)

21m 36s

Von Januar bis Anfang Mai 2025 ist der Goldpreis um rund 30 Prozent in US-Dollar und um bis zu 20 Prozent in Euro gestiegen. Die Preisrally, die Anfang 2024 mit dem Ausbruch des Goldpreises über die 2.000 US$-Marke startete, läuft also weiter. Aber welche Art von Investoren waren bzw. sind die Haupttreiber dieses rasanten Anstieges? Und wie könnte sich Gold in den kommenden Monaten entwickeln? Darum geht es im Interview mit Carsten Fritsch. Er ist Rohstoffanalyst bei der Commerzbank und hat den Goldmarkt